Das Schöne passiert
Wenn Man Grenzen passiert
SA 01.10.22 - SO 09.10.22

Internationaler Poesiewettbewerb ‚Noaberschap’

Während Die Tolle Woche heißt es zur Feder greifen! In Die Tolle Woche organisieren Stadtdichter Dick Schlüter und die Stadt Enschede einen internationalen Poesiewettbewerb zum Thema „Nabuurschap/Nachbarschaft/Noaberschap“. Grob gesagt bedeutet Noaberschap, dass wir es wichtig finden, hier als Nachbarn füreinander da zu sein. Es ist ein Begriff, der nicht nur zu Twente passt, sondern auch zur Beziehung zu unseren guten Nachbarn jenseits der Grenze. In diesem Poesiewettbewerb sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gedichte über Noaberschap schreiben, und zwar auf Niederländisch, Deutsch oder Niedersächsisch/Plattdeutsch.

Spielregeln für Teilnehmende

Inhalt und Regeln des Poesiewettbewerbs auf Niederländisch, Deutsch und Niedersächsisch/Plattdeutsch in Die Tolle Woche.

  1. Das Thema des dreisprachigen Poesiewettbewerbs lautet im weitesten Sinne des Wortes: Nabuurschap/Nachbarschaft/Noaberschap.
  2. Einwohner*innen aus der ganzen Euregio, Jung und Alt, dürfen an diesem dreisprachigen Poesiewettbewerb teilnehmen.
  3. Pro Person dürfen maximal drei Gedichte pro Sprache eingereicht werden. Also maximal neun Gedichte pro Person.
  4. Gedichte müssen auf Niederländisch, Deutsch oder Niedersächsisch/Plattdeutsch verfasst werden.
  5. Plagiate oder Übersetzungen von Werken anderer Dichter*innen sind nicht erlaubt.
  6. Die maximale Länge eines Gedichts beträgt 50 Zeilen, einschließlich Leerzeilen und Titel. Es gibt keine Mindestlänge.
  7. Gedichte dürfen nicht schon einmal in welcher Form auch immer veröffentlicht worden sein.
  8. Eine Fachjury beurteilt die Gedichte pro Sprache anonym und erstellt eine Nominierungsliste. Vorsitzender der Jury ist Stadtdichter Dick Schlütter. Die Jury besteht aus niederländischen und deutschen Mitgliedern.
  9. Die nominierten Dichter*innen werden persönlich zur Preisverleihung am Samstagnachmittag, dem 1. Oktober, um 16 Uhr in die Buchhandlung Broekhuis in Enschede eingeladen.
  10. Die Gewinner*innen des ersten, zweiten und dritten Preises werden gebeten, ihr(e) Gedicht(e) am 1. Oktober in der im Gedicht verwendeten Sprache vorzutragen.
  11. Der erste Preis beträgt 150 Euro, der zweite Preis 100 Euro und der dritte Preis 75 Euro. Die Preisträger*innen erhalten außerdem jeweils ein Paket mit Gedichtbänden im Wert von 50 Euro.
  12. Gedichte für diesen Poesiewettbewerb in drei Sprachen müssen vor Mitternacht am Sonntag, dem 18. September 2022, eingegangen sein.
  13. Gedichte können per E-Mail eingereicht werden an: r.bogaarts@enschede.nl. Oder schriftlich per Brief an: Gemeinde Enschede, z.Hd. Koordinator Deutschland René Bogaarts, Postfach 20, 7500 AA Enschede (Niederlande).
  14. Speichern Sie die Gedichte als Word-Dokumente und fügen Sie diese als Anlage hinzu. Geben Sie in der E-Mail (oder dem Brief) deutlich Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Telefonnummer sowie die Titel der Anlagen an. Aus den Anlagen soll der Name des Dichters oder der Dichterin nicht hervorgehen.
  15. Nominierte Gedichte können in Presse-, News- und Social-Media-berichten aufgenommen oder für ein Poster verwendet und eventuell in einem Bündel veröffentlicht werden. Mit der Einreichung eines Gedichts zu diesem Poesiewettbewerb erklären Sie sich mit einer solchen Veröffentlichung während oder nach Die Tolle Woche einverstanden.
  16. Die Teilnahme ist kostenlos.
  17. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


  • 01.10.2022

    Wann: Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. September um 24:00 Uhr.
    Wo: Die Preisverleihung findet am Samstagnachmittag, 1. Oktober, um 16:00 Uhr in der Buchhandlung Broekhuis statt.
    Für wen: Einwohner*innen aus der ganzen Euregio. Jung und Alt können mit maximal drei Gedichten pro Person und Sprache teilnehmen. Also maximal neun Einsendungen pro Person.
    Kosten: Kostenlos
    Zu gewinnende Preise: Geldbeträge und Pakete mit Gedichtbänden. Siehe Spielregeln. Einreichen von Gedichten: Sie können Ihr(e) Gedicht(e) per E-Mail einreichen an: r.bogaarts@enschede.nl. Oder schriftlich per Brief an: Gemeinde Enschede, z.Hd. Koordinator Deutschland René Bogaarts, Postfach 20, 7500 AA Enschede (Niederlande).